
Für die Sicherheit von Personen sind Sicherheitsnotduschen und Augenduschen in Räumen, in denen eine Spritzgefahr durch Gefahrstoffe besteht, unentbehrlich. Sie werden deshalb in folgenden Bereichen empfohlen:
• Chemie- und Arzneimittelindustrie,
• Lebersmittelsektor und Automobilindustrie,
• Chemie-, Petrochemie- und Biochemie-Laboratorien,
• Gemeindewerkstätten, Autowerkstätten und Druckereien,
• Universitäten, Gymnasien und Fachhochschule / Hochschule,
• Krankenhäusern und Kliniken,
• Kläranlagen und Schwimmbäder...
Als Erste-Hilfe-Ausrüstung sind die Sicherheitsnotduschen und Augenduschen in der Nähe der Gefahrenbereiche aufzustellen. Sie müssen leicht zugänglich und deutlich ausgeschildert sein.
Gemäß Artikel R. 4224-14 des französischen Arbeitsgesetzbuches sind Arbeitsstätten mit einer Erste-Hilfe-Ausrüstung auszustatten, die für die Art der Gefahren angemessen und leicht zugänglich sein muss.
Diese Norm bezieht sich auf die Sicherheitskennzeichnung des Materials. Sie wird auf europäischer Ebene von der Richtlinie 92/58/EWG und auf französischer Ebene von der NF-Norm X08.003 übernommen. Alle unsere Erste-Hilfe-Ausrüstungen sind entsprechend dieser Normen gekennzeichnet.
Diese Norm bezieht sich auf Körperduschen, die an das Wassernetz angeschlossen sind und in Industrieanlagen und anderen Bereichen wie in Laboratorien benützt werden. Die Anforderungen dieser Norm sind die selben wie die der europäischen Norm EN 15154-1 (siehe unten)
Diese Norm gilt für Körperduschen mit Wasseranschluss für Laboratorien. Die wichtigsten Anforderungen der Norm sind :
• Der Wirkungsbereich der Wasserverteilung muss bei einem Abstand von 700 mm unter dem Duschkopf dem folgenden Schema entsprechen: 95% des abgegebenen Wasservolumens muss in einem Kreis mit einem Radius von 800 mm abgegeben werden; 50 % (± 10 %) des Wassers muss in einem Kreis mit einem Radius von 400 mm fallen.
• Die Wasserdurchlussmenge muss konstant sein und mindestens 60 l/min betragen.
• Die Wasserabgabe der Dusche muss mindestens 15 Minuten gewährleistet sein.
• Die Wasserdrude muss niedrig genug sein, damit der Benutzer nicht verletzt wird.
• Der Duschkopf muss so angebracht sein, dass seine Unterkante 2200 ±100 mm oberhalb des Fußbodens liegt.
• Die Absperrarmatur darf sich nach dem Öffnen nicht selbstständig schließen.
• Der Hersteller muss das Material mit einer Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung liefern.
• Die Dusche muss mit einer standardisierten Kennzeichnung versehen sein (siehe oben).
Diese Norm gilt für Augenduschen mit Wasseranschluss. Die wichtigsten Anforderungen der Norm sind :
• Die Wasserdurchlussmenge muss konstant sein und mindestens 6 l/min betragen.
• Die Wasserabgabe der Augendusche muss mindestens 15 Minuten gewährleistet sein.
• Die Wasserdrude muss niedrig genug sein, damit der Benutzer nicht verletzt wird.
• Die Höhe des erzeugten Wasserstrahls muss zwischen 100 und 300 mm betragen.
• Die Austrittsöffnungen müssen in einer Höhe von 1000 ± 200 mm über dem Bodenniveau installiert werden.
• Die Absperrarmatur darf sich nach dem Öffnen nicht selbstständig schließen.
• Der Hersteller muss das Material mit einer Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung liefern.
• Die Augendusche muss mit einer standardisierten Kennzeichnung versehen sein (siehe unten).
Für das Wohlbefinden der verletzten Person und um deren Verletzungen nicht weiter zu verschlimmern, rät man in den Normen EN 15154-1 und EN 15154-2 zur Verwendung von temperiertem Wasser zwischen 15°C und 37°C. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen eine Thermostat-Mischbatterie (als Option, siehe unten).
Es wird empfohlen, die Erste-Hilfe-Ausrüstung in der Nähe des Gefahrenbereiches aufzustellen. Sie muss leicht zugänglich sein (in höchstens 10 Sekunden erreichbar bzw. höchstens 30 Meter entfernt) und der Zugang muss ständig freigehalten werden.
Die Ausrüstung muss klar gekennzeichnet sein. Das gesamte Personal, das gegebenenfalls das Material verwenden wird, ist angemessen zu schulen. Duschen mit Wasseranschluss sollten mindestens einmal pro Woche in Betrieb genommen werden.
• Augenduschen: Artikelnummer MCL
• Körperduschen und Duschkombinationen aus Körper-und Augendusche: Artikelnummer MTD
Zur Verhinderung von Frostschäden empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines Heizkabels, durch dass das in den Rohren aufstei-gende Wasser ab -1°C nicht gefrieren kann. Dieses System kann bei sämtlichen Modellen von Körper- und Augenduschen eingesetzt werden.
Set-Inhalt : 1 Meter Heizkabel, 1 Netzteil- Set, 1 Frostschutzgehäuse.
COOKIES POLITIK Indem Sie Ihren Besuch auf dieser Seite fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.